Triloschnittbilder die dritte |
Jens
Moderator
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 2.167
Herkunft: HGW, momentan Jura, Schweiz
 |
|
Ui, da haben sich ein paar Antworten überschnitten.
Alle die auf Harpes getippt haben, liegen richtig. Gw an Udo und Mike.
Daß Udo raus ist, war natürlich nur ein Scherz, frei nach Switch und Hoecker.
Harpes ist recht charakteristisch, aber wie liegt der Gute nun drin. Was ist auf dem Schnittbild eigentlich zu sehen.
Und vielleicht mag jemand erklären, was ich vor dem zusammenkleben gemacht habe. Ich muß los.
lg,
Jens
PS: wir sollten uns noch um den offenen Fall kümmern.
Ich werde, wenn ich mit dem Harpes weiter arbeite, weitere Schritte dokumentieren, in der Hoffnung, daß alles gut geht.
lg,
Jens
|
|
06.08.2008 22:10 |
|
|
Jens
Moderator
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 2.167
Herkunft: HGW, momentan Jura, Schweiz
 |
|
|
06.08.2008 22:19 |
|
|
Schachtratte
Member
     

Dabei seit: 27.01.2007
Beiträge: 1.897
Themenstarter
 |
|
Jens, du hast recht. Dann starten wir mal die nächsten Denksportaufgaben. Ich bitte freundlichst darum, die Selberpräpper sich etwas zurückzuhalten, damit die Amateure auch was zum Tüfteln haben.
Vielen Dank!
Nummer 7
__________________ Und was sagen Sie als Unbeteiligter zum Thema Intelligenz?
Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem!
"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen."
|
|
06.08.2008 22:23 |
|
|
Jens
Moderator
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 2.167
Herkunft: HGW, momentan Jura, Schweiz
 |
|
nicht schlecht Udo. Ich laß erst mal die anderen raten.
lg,
Jens
|
|
06.08.2008 22:33 |
|
|
Schachtratte
Member
     

Dabei seit: 27.01.2007
Beiträge: 1.897
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jens
nicht schlecht Udo. Ich laß erst mal die anderen raten.
lg,
Jens |
Ich denke dennoch, das da harte (im wahrsten Sinne des Wortes) harte Brocken dabei sind.
__________________ Und was sagen Sie als Unbeteiligter zum Thema Intelligenz?
Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem!
"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen."
|
|
06.08.2008 22:42 |
|
|
juniper
Inner Circle

Dabei seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.404
Herkunft: Aschaffenburg
 |
|
Ich hab nur für Udos Nummer 8 'nen Tip:
Ist das eine Lobopyge ?
Zur Nummer 9, dem Nicht-Leokettneraspis fällt mir kein Name ein :O
Das Pyg mit gleichmäßiger Randbestachelung (ebent OHNE die leokettneraspide Bedornungsrhythmik) sollte aber unverwechselbar sein. Wird bestimmt ein schönes Kerlchen, wie er da seinen Pleurenstachelkamm links und rechts aufstellt :)
Da fällt mir doch was ein, nur so ins Blaue: Nummer 9 = Ceratonurus
lg.Klaus
__________________ „Ich suche nicht - ich finde.” Pablo Picasso.
2.Trilobiten-Tagung (19./20.2.2011): Abstracts der Vorträge
|
|
06.08.2008 23:00 |
|
|
Schachtratte
Member
     

Dabei seit: 27.01.2007
Beiträge: 1.897
Themenstarter
 |
|
leider nein
__________________ Und was sagen Sie als Unbeteiligter zum Thema Intelligenz?
Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem!
"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen."
|
|
07.08.2008 02:59 |
|
|
Jens
Moderator
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 2.167
Herkunft: HGW, momentan Jura, Schweiz
 |
|
jau, sind harte Nüsse.
bei Nr. 9 fällt mir eigentlich nur ne Koneprusia ein, wobei die Bestachelung am Pygidium sehr eigentümlich wirkt, aber vielleicht sind die Hauptstacheln noch im Gegendruck und wir sehen nur die Stacheln 2. Ordnung. Ansonsten hat das Exemplar alle Merkmale, wie einen langen Stachel auf dem Nackenring, sowie Bestachelung der Axis und nach oben gedrehte Pleuralstacheln.
Bei Nr. 10 fiel mir die Ornamentierung des Stachels auf. Sowas kenne ich von Kolihapeltis. Allerdings kommt dieser nicht in einem solchen grauen kristallinem Kalk vor, sondern in den typischen Pragiumkalken. Da es sonst nur noch einen weiteren stacheligen Scutelliden gibt, werfe ich mal den Namen "Sagitapeltis" in den Raum. Ist glaube ich nur ein Synonym, aber ich habe den gültigen vergessen.
lg,
Jens
|
|
07.08.2008 11:05 |
|
|
andrue unregistriert
 |
|
hi Jens,
hast recht mit der 10; ;)
der korrekte lautet übrigens [I]Andegavia[/I
ciao
Andreas
|
|
07.08.2008 13:39 |
|
|
Andries
Inner Circle

Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 1.419
 |
|
herrlich, den Andegavia hätte ich nicht als diesen erkannt.
Der wäre als was auch immer mit nach Hause gekommen und dann erst die Überraschung gesehen. :o)
Bei 7 und 8 fällt mir nicht viel ein.
Ob nr.8 eine Lobopyge ist, kann man wegen den fehlenden Größemaßstab kaum sagen. Könnte mir vorstellen, dass er in Natura vielleicht noch ein bisschen mehr hergibt.
Da hat Udo uns wirklich ein paar Leckerbisse gegeben. :o)
|
|
08.08.2008 06:57 |
|
|
Schachtratte
Member
     

Dabei seit: 27.01.2007
Beiträge: 1.897
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Andries
herrlich, den Andegavia hätte ich nicht als diesen erkannt.
Der wäre als was auch immer mit nach Hause gekommen und dann erst die Überraschung gesehen. :o)
Bei 7 und 8 fällt mir nicht viel ein.
Ob nr.8 eine Lobopyge ist, kann man wegen den fehlenden Größemaßstab kaum sagen. Könnte mir vorstellen, dass er in Natura vielleicht noch ein bisschen mehr hergibt.
Da hat Udo uns wirklich ein paar Leckerbisse gegeben. :o) |
Lieber Andries, ich garantiere dir, dass du Nummer 8 kennst. Nummer 9 wurde von jens schon gelöst. ich glaube wir müssen deine räumliche Orientierung und auch das räumliche Vorstellungsvermögen noch etwas trainieren.
Da werde ich dann mal mein möglichstes tun.
__________________ Und was sagen Sie als Unbeteiligter zum Thema Intelligenz?
Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem!
"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen."
|
|
08.08.2008 07:17 |
|
|
Andries
Inner Circle

Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 1.419
 |
|
Ich tendiere auf einen filitierten Ceratarges, aber ich bin mir nicht so sicher, da ich noch nie einen mit perfekter Oberfläche gesehen habe.
Vermutlich ist Linksunten der gespaltener Kopf und rechtsoben sieht man noch ein Pygidialstachel mit Pygidium.
Aber nur eine reine Vermutung.
Beim 7 vermute ich, sieht man eine rechte Wangenstacheln mit zwei Pleuren.
Es hat den Anschein als hätte er Stiel-oder erhöhte Augen gehabt, aber mir fällt nichts dazu ein.
|
|
08.08.2008 13:41 |
|
|
|